Vom Horrorplatz Camping Malul Marii in Corbu sollte es zum Balaton nach Ungarn gehen, da die Strecke aber viel zu lang für eine Tour gewesen wäre, übernachteten wir spontan bei Camping Arges, ein süßer Platz mit einer noch süßeren Betreiberin.
Von da aus gings am 25.08. (Mit Tankstopp bei Lukoil Arad und Rumänisches-Bargeld-Ausgebestopp bei Lidl Arad) geradewegs zum Strand-Holiday Kemping Balatonakali. Wir kannten den Platz von 2022 und waren begeistert.
Unser Weg führte uns nicht nur erneut an wunderschönen Orten vorbei, zusätzlich auch quer durch Bukarest, inkl. Vollsperrung, die unser Navi ignorierte.
Leider ist der Platz am Balaton nur in erster Reihe zum See wunderschön, so wie wir 2022 standen. In der Mitte, wo wir nun stehen mussten, da so kurzfristig in erster Reihe nichts frei war, ist der Platz halt auch nur noch so mittel. Egal… Frischwasser tanken, Grauwasser ablassen, Chemie-WC leeren und ab auf den Platz. Ankommen, Füße hochlegen und bei Bier den Nudelsalat genießen. So war zumindest der Plan. Aber da wir direkt unter einem recht niedrigen Baum standen konnten wir unsere Schüssel nicht ausfahren. Sprich: nix TV.
Da die Schüssel automatisch ausfährt, wenn der Fernseher angeschaltet wird, musste Juergen erst mal am TV rumschrauben, um an die Verkabelung der Antenne zu kommen.
So weit so gut, TV an, Antenne noch immer drin. Nun könnte man zumindest eine DVD gucken oder die Festplatte anschließen. Oder aber online?! Gibt’s hier kein WLAN? Nochmal geprüft: ja, kostet aber extra. Um zu testen, ob die Bandbreite reicht, haben wir erst einmal eine Stunde für umgerechnet 2 Euro gebucht. Alles getestet und siehe da, klappt. Also zehn Tage für 11 Euro gebucht. Dank unserer WLAN Antenne ist der Empfang super und der Router verteilt den einen Zugang so, dass wir zeitgleich mit mehreren Geräten rein können. Klasse!
Hat ja auch nur rund 3 Stunden gedauert. Jetzt aber Nudelsalat und schlafen.
Morgens stellten wir dann fest, dass der Router ein Update braucht. Leider waren die Versionen so dämlich benannt, dass wir die falsche runtergeladen haben. Also ging nichts mehr.
Nach unterschiedlichen Versuchen, dass Gerät auf Werkseinstellung zurück zu setzen, fand Juergen eine Anleitung für unser Problem. Dort stand auch, welche vier Dinge man auf keinen Fall tun sollte!
Nur „gut“, dass wir zu diesem Zeitpunkt diese vier Schritte in exakt der genannten Reihenfolge durchgeführt hatten
1. Auf keinen Fall das falsche Update abbrechen.
2. Das Gerät nicht abschalten.
3. Auch nicht vom Strom nehmen
4. Und nicht den Resetknopf drücken.
Upsi… lange Rede, kurzer Sinn. Wir hatten auch kein Internet mehr. Also nur noch jeweils ein Gerät und nur noch vorm Wohnmobil. Aber dann halt aus unserer TV-Aufnahme-App die Sachen downloaden und via Festplatte gucken. Dummerweise war diese nicht passend für das TV Gerät formatiert. Also alles runter, neu formatiert, alles wieder drauf und tataaaa, immerhin klappt das… am 28.08. hatten wir dann wenigstens das. Hat ja nur 2,5 Tage gedauert.
Ansonsten war der Balaton-Aufenthalt ereignisarm und entspannt, abgesehen davon, dass der letzte Tag uns durchgehend Regen brachte und wir am Samstag 30.08. die Markise nass einrollen mussten, um am Sonntag 31. August in Richtung Heimat zu starten.
Schreibe einen Kommentar