23.09.2020 – Die Vorbereitung unserer zweiten Italienreise läuft aktuell auf Hochtouren.

Juergen sitzt Tag und Nacht an der Planung der optimalen Route. Gar nicht so leicht, wenn man im Herbst in Covid-19 Zeiten, mit dem Wohnmobil durch Italien reisen möchte.

Viele Plätze haben geschlossen, jede Region will eine eigene Gesundheits-Selbstauskunft. Corona-App hier, Imuni-App da. Dann muss die dicke Lady, unser Wohnmobil, ja auch noch startklar gemacht werden, damit alles so passt, wie wir es gerne hätten. Ach und nicht zu vergessen: Jedes Land hat seine eigenen Womo-Regeln. Warntafel mit diagonalen rot-weißen Streifen, oder doch senkrecht? Fünf rote oder nur drei? Warnwesten pro Sitzplatz oder pro Person? Umweltzone: Ja, nein, vielleicht?

So aufregend war eine Reise im Vorfeld schon lange nicht mehr.

Ach und nicht zu vergessen: Juergen fährt bereits mit dem Womo vor und Nico muss ganz alleine nach Italien fliegen!!! Ob das klappt oder ob er in einem anderen Land oder gar einem anderen Kontinet landet, wird sich zeigen.

Nur noch wenige Tage bis zum Start und die Aufregung steigt.  

Ein kleiner Einblick in unsere Reiseplanung. Was ist zu beachten? Höchstgeschwindigkeiten, Vignetten bestellen, Stellplätze raussuchen, etc.

24.09.2020 – Route 2.0

Da immer mehr Gebiete in Österreich zum Risikogebiet ernannt werden, befürchten wir, dass die Einreise über Österreich schwierig werden könnten. Also muss eine neue, längere und weniger schöne Route über die Schweiz her. Irgendwie nervig, zumal man nur durchfährt. Nun heißt es wieder: Was braucht man im Womo? Welche Regeln gelten in der Schweiz? Maut hier, Höchstgeschwindigkeit dort, bla bla… Dabei wollen wir doch einfach nur nach Italien!? Und das Womo muss noch immer aufpoliert werden.

25.09.2020 – Route 3.0

Jetzt hat gestern Ryanair den Rückflug für Nico von Sonntag auf Montag verschoben! Wenn Nico erst am Montag zurück fliegen würde, hätte seine Dienststelle wohl eher ein Problem damit!?

Also wird Juergen heute einen neuen Rückflug suchen und buchen und somit die Route zum Rückflughafen wieder komplett umarbeiten müssen. Wie es aussieht ist dann der Rückflughafen Bologna und nicht Neapel.

Das heißt, wir werden Sizilien deutlich früher verlassen müssen als geplant, um gemütlich nach Bologna zu reisen. Schließlich soll die Reise mit einem WoMo ja auch immer das Ziel sein und kein runter reißen von Kilometern auf der Autobahn! 🙂

Mal sehen wie dann die Endroute sein wird? Die Planung unserer Hochzeitsreise, mit 5 Hotels, Flügen und Leihwagen war jedenfalls deutlich einfacher als eine Reise in Zeiten von COVID-19.

Derzeit steht noch die Route: Von Potsdam nach Bergamo, ob über Österreich oder die Schweiz. In Bergamo Nico einsammeln und weiter nach Livorno. In Livorno haben wir einen wunderschönen Platz gebucht, mit Holzterrasse am Berg und freie Sicht auf das Meer. Nach 3 Tagen geht es dann direkt in Livorno auf die bereits gebuchte Fähre, mit Außenkabine da Nico ja nicht wirklich seetauglich ist. Das wird dann für 19 Stunden unser Heim sein, um dann direkt in Palermo anzukommen. In Palermo haben wir uns einen Platz im Stadtteil Mondello ausgesucht. Auf Sizilien werden wir allerdings nichts vorab buchen, sondern dort bleiben wo es uns gefällt und der Weg uns hin bringt.

Was ist das, fragt ihr euch?

“GOK EURO-SET D G12 PROFESSIONAL MIT ENTNAHME-STUTZEN NR. 1 – 4″ ist der Name des kleinen aber dennoch wichtigen Kästchens, wenn man durch Europa reist! Nein, nicht nur jedes Land in Europa hat seine eigenen Gasflaschen, seine eigenen Farben für Gasflaschen, nein auch einen anderen Anschluss! Und damit nicht genug, in Italien hat man gleich das Vergnügen mit zwei verschiedenen Anschlüssen konfrontiert zu sein, warum auch immer!? Darum braucht man diese Adapter… Die sind nur eines von vielen kleinen Teilchen, die im Vorfeld wichtig sind, ein Wohnmobil “europatauglich” zu machen! Aber das macht man ja nur einmal, dann ist es auch nicht mehr so stressig, wie gerade jetzt! 🙂 Der Text vom Hersteller: Der kleine Begleiter auf der großen Europareise. Der Koffer beinhaltet alles was man zum Anschluss eines Druckreglers mit Anschluss G12 an die, auf dem europäischen Markt gebräuchlichen Gasflaschen benötigt und lässt sich griffbereit im Fahrzeug verstauen.  Nur ein Werkzeug mit drei verschiedenen Wechseleinsätzen, passend für europäische Flaschenanschlüsse. D 1: Italien, Schweiz (AG KLF x AG M10 x 1) D 2: Griechenland, Italien, Österreich und Slowenien (AG KLF x IG Ital.A) D 3: England, Finnland, Island, Norwegen, Portugal und Schweden (AG KLF x AG Primus) D 4: Belgien, England, Frankreich, Irland, Kroatien, Lettland, Luxemburg, Mazedonien, Montenegro, Niederlande, Schweiz, Serbien, Slowakei, Slowenien, Spanien und Tschechien (AG KLF x IG W21,8 x 1/14 LH)

“Der Koffer beinhaltet alles was man zum Anschluss eines Druckreglers …, auf dem europäischen Markt gebräuchlichen Gasflaschen benötigt…”

Mal sehen was “gebräuchlich” dann real bedeutet! 🙂